1. Sicherheit geht vor
Arbeiten Sie in einem belüfteten Bereich und fern von brennbaren Materialien.
Verwenden Sie zum Schmelzen des Wachses einen Wasserbadkessel (NIEMALS direkte Hitze – Junda-Paraffin entzündet sich bei 245 °C selbst).
Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe und eine Schutzbrille.
2. Wachsauswahl und -vorbereitung
Wählen Sie Junda Paraffinwachs (Schmelzpunkt 54–60 °C) für optimale Viskosität und Haftung.
Wachsmengen vormessen:
✓ 80–85 % Wachs ✓ 10 % Duftstoff (max. 12 % für Jundas hochdosierte Formel) ✓ 5 % Farbstoff
3. Temperaturkontrolle ist entscheidend
Wachs LANGSAM auf 52–66 °C schmelzen.
🔥 Profi-Tipp: Überhitzung über 85 °C führt zu Verfärbungen und schwacher Duftabgabe.Um die Chemikalien zu erhalten, lassen Sie das Wachs vor dem Hinzufügen von Duft-/Farbstoffen auf 55–60 °C (131–140 °F) abkühlen.
4. Die Dochtgröße ist wichtig
Behälterdurchmesser | Empfohlene Junda-Dochtgröße |
---|---|
5–7 cm | LX-14 / CD-8 |
8–10 cm | LX-18 / CD-12 |
10+ cm | LX-22 / CD-16 |
Sichern Sie Dochte mit Dochtaufklebern – vermeiden Sie Metalllaschen, die Flammen ersticken.
5. Gießtechniken zur Vermeidung von Defekten
Glasbehälter auf 40–45 °C vorwärmen, um "nasse Flecken zu vermeiden."
Gießen Sie Wachs bei 65–68 °C (149–154 °F) in dünnen Strahlen, um Blasen zu minimieren.
Warten Sie bei geschichteten Kerzen, bis die vorherige Schicht einen klebrigen Film bildet (1–2 Stunden).
6. Abkühlen und Aushärten
Lassen Sie die Kerzen 24–48 Stunden lang bei 18–22 °C (64–72 °F) abkühlen – schnelles Abkühlen verursacht Risse.
Für saubere Verbrennungen kürzen Sie die Dochte nach dem vollständigen Aushärten auf 6 mm (0,25 Zoll).
7. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Problem | Junda-Lösung |
---|---|
Zuckerguss | Verwenden Sie ölfreies Paraffin (≤0,4 %) |
Tunnelbau | Gießtemperatur um 3–5 °C erhöhen |
Rußige Flamme | Docht verkleinern + 2 % Vybar hinzufügen |
8. Lagern wie ein Profi
Wickeln Sie ausgehärtete Kerzen in Kraftpapier (NICHT Plastik), um ein Verblassen des Duftes zu verhindern.
Halten Sie die Lagerfeuchtigkeit unter 60 % – Trockenmittelbeutel von Junda erhältlich.
Bonus-Tipp: Führen Sie für jede neue Charge einen 3-stündigen Testbrand durch – das Schmelzbad sollte innerhalb von 1,5 Stunden die Behälterränder erreichen.
Vorteile von Junda Paraffinwachs bei der Kerzenherstellung:
Kosteneffizienz:Yunda Paraffinwachs zur Kerzenherstellungist preiswert und überall verfügbar, was es zu einer kosteneffizienten Wahl für die Massenproduktion macht.
Vielseitigkeit: Yunda Paraffinwachs zur Kerzenherstellung kann leicht mit Farbstoffen, Duftstoffen und Zusatzstoffen gemischt werden, um Kerzen in verschiedenen Farben, Düften und Texturen herzustellen.
Hoher Schmelzpunkt:Yunda Paraffinwachs zur Kerzenherstellunghat einen geeigneten Schmelzpunkt (normalerweise 46–68 °C), sodass Kerzen langsam und gleichmäßig brennen.
Glatte Oberfläche:Yunda Paraffinwachs zur Kerzenherstellunghärtet zu einer glatten, glänzenden Oberfläche aus und steigert so die ästhetische Wirkung der fertigen Kerzen.
Formbarkeit:Yunda Paraffinwachs zur KerzenherstellungIst Da es im geschmolzenen Zustand weich und biegsam ist, lässt es sich leicht in komplizierte Formen oder zu Standard-Stumpen-, Votiv- und Behälterkerzen gießen.
Gleichmäßiges Brennen:YundaParaffinwachs zur Kerzenherstellung. Erzeugt minimale Rückstände und sorgt für eine stabile Flamme, wodurch eine zuverlässige Leistung gewährleistet wird.
Breite Kompatibilität:Junda Paraffinwachs zur Kerzenherstellung Funktioniert gut mit den meisten Dochtarten und Geräten zur Kerzenherstellung.
→ Begrenztes Angebot: Bestellen Sie 1 kg+ Junda Artisan Wax und erhalten Sie KOSTENLOS ein Docht-Probenset!