Der ultimative Leitfaden zu Kerzenwachsmaterialien: Paraffinwachs, Sojawachs, mikrokristallines Wachs, Stearinsäure und Fischer-Tropsch-Wachs

2025-05-12

1. Paraffinwachs: Der Industriestandard

Überblick:


Paraffinwachs ist nach wie vor das weltweit am häufigsten verwendete Kerzenmaterial und macht über 70 % der kommerziellen Kerzen aus. Es wird aus Erdölraffination gewonnen und ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit unersetzlich.


Hauptmerkmale:

Hohe Dichte: Unsere Paraffinwachsformulierung erreicht eine Dichte von >0,9 g/cm³ und gewährleistet so die Stabilität in Stumpenkerzen.

Schmelzpunktbereich: 46–68 °C (anpassbar durch Zusätze wie Stearinsäure)

Duftbeständigkeit: Höhere Duftstoffkonzentration (bis zu 12 %) im Vergleich zu Sojawachs


Neue Inhalte zu Vorteilen:

Skalierbarkeit der Produktion: Paraffinwachs lässt sich nahtlos sowohl an handwerkliches Gießen per Hand als auch an automatisierte Hochgeschwindigkeitslinien anpassen und verkürzt die Produktionszeit um 40 %.

Konstante Qualität: Die Einheitlichkeit von Charge zu Charge minimiert Defekte wie Risse oder Einfalllöcher, ein häufiges Problem bei Wachsen auf Pflanzenbasis.

Sicherheitsprofil: Mit einem Flammpunkt von 200 °C neigen Paraffinwachskerzen 30 % weniger zum Aufflammen als niedrigschmelzende Alternativen.


Warum Paraffinwachs wählen?

✔ Kostengünstige Skalierbarkeit für die Massenproduktion

✔ Nahtlose Mischung mit Farb- und Duftstoffen

Anwendungen:

Schichtkerzen: Paraffinwachsschichten verbinden sich ohne zu reißen.

Eingebettete Designs: Hält dekorative Elemente (z. B. Trockenblumen) sicher.

Innovation von Junda Wax:


Unser ultraraffiniertes Paraffinwachs erfüllt die CE-Zertifizierungen und reduziert den Ruß im Vergleich zu herkömmlichen Sorten um 80 %.

100 % recycelbare Formel: Paraffinwachs aus Verbraucherabfällen kann 3–5 Mal ohne Leistungsverlust wieder eingeschmolzen werden.


2. Sojawachs: Die umweltfreundliche Alternative

Überblick:
Während Paraffinwachs in der Industrie vorherrscht, ist Sojawachs für umweltbewusste Marken attraktiv. Paraffinwachs übertrifft Sojawachs jedoch in Bezug auf Duftstärke und strukturelle Integrität.
Wichtige Einschränkungen gegenüber Paraffinwachs:

  • Niedrigerer Schmelzpunkt (49–54 °C) schränkt die Anwendung in heißen Klimazonen ein

  • Erfordert das Mischen mit Paraffinwachs oder Zusatzstoffen, um die Frostbildung zu reduzieren


3. Mikrokristallines Wachs: Der Verstärker des Paraffinwachses

Rolle in Kerzen:

  • Gemischt mit Paraffinwachs (5–15 %), um die Flexibilität zu verbessern und Rissen vorzubeugen

  • Verlängert die Brenndauer von Paraffinwachskerzen um bis zu 20 %


4. Stearinsäure: Der Paraffinwachsverstärker

Synergie mit Paraffinwachs:

  • Wird Paraffinwachs (5–30 %) zugesetzt, um die Opazität und Härte zu erhöhen

  • Verringert die Schrumpfung von Paraffinwachs-Stumpenkerzen


5. Fischer-Tropsch-Wachs: Die Premium-Alternative

Vergleich mit Paraffinwachs:

  • Höhere Kosten (2–3× Paraffinwachs) beschränken die Verwendung auf Luxuslinien

  • Wird in tropischen Klimazonen zusammen mit Paraffinwachs zur Hitzebeständigkeit verwendet


Materialvergleich: Warum Paraffinwachs die beste Wahl ist

wax


Expertentipps zur Optimierung von Paraffinwachs

  1. Fügen Sie 8 % Stearinsäure hinzu, um die Schrumpfung zu reduzieren und die Härte zu erhöhen.

  2. Mischung mit 5 % mikrokristallinem Wachs für eine lange Haltbarkeit der Kerze im Außenbereich.

  3. Verwenden Sie unseren Zusatz FT-108, um Paraffinwachs bei Temperaturen von bis zu 40 °C zu stabilisieren.

Kostenloses Probenangebot: Testen Sie unsere Paraffinwachsmischung für Ihre nächste Kerzenlinie!


Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.