Hohe Kosten, geringe Effizienz? Wie chinesisches Wachs Brasiliens Importwirtschaft verändert

2025-06-13

Paraffin, auch als kristallines Wachs bekannt, ist ein Kohlenwasserstoffgemisch, das hauptsächlich aus festen Alkanen besteht. Es erscheint üblicherweise in Form eines hellgelben oder weißen, halbtransparenten Feststoffs, ist geruchs- und geschmacklos und fühlt sich fettig an. Es ist in den meisten Lösungsmitteln wie Benzol, Ether, Chloroform, Xylol, Petrolether und Schwefelkohlenstoff löslich.


Aus Sicht der industriellen Kette besteht der Upstream der Paraffinindustrie hauptsächlich aus Lieferanten von Rohstoffen und Verarbeitungsanlagen wie Erdöl, Schieferöl und Asphaltmineralöl. Der Midstream ist die Produktions- und Lieferstufe von Paraffin. Die Produkte können nicht nur anhand ihres Schmelzpunkts in Weichwachs (unter 45 °C) und Hartwachs (45–60 °C) eingeteilt werden, sondern auch anhand ihrer Feinheit in Rohparaffin, halbraffiniertes Paraffin, raffiniertes Paraffin usw. Im Downstream weist Paraffin hervorragende Plastizität, Duktilität und elektrische Isoliereigenschaften auf und wird in zahlreichen Bereichen wie der Lebensmittel-, Textil-, Bau-, Landwirtschafts-, Kunststoff-, Beschichtungs- und Kosmetikindustrie eingesetzt.


In den letzten Jahren hat sich der globale Paraffinmarkt aufgrund der starken Nachfrage rasant entwickelt. Im Jahr 2023 erreichte der globale Paraffinmarkt ein Volumen von 43,36 Milliarden Yuan. Es wird erwartet, dass dieser Wert im Zeitraum von 2024 bis 2028 dank der schrittweisen Ausweitung des Anwendungsbereichs und des beschleunigten Wachstums der Schwellenländer eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von fast 4 % beibehalten und bis 2028 voraussichtlich 52,5 Milliarden Yuan übersteigen wird.


Brasilien ist einer der Paraffinmärkte mit dem größten Investitionspotenzial weltweit. Laut dem ausführlichen Forschungs- und Analysebericht „2024–2028 zum brasilianischen Paraffinmarkt“ des Xinsijie Industry Research Center wird Paraffin in Brasilien hauptsächlich in den Bereichen Lebensmittel, Textilien, Bauwesen und Landwirtschaft eingesetzt. Die Textilindustrie beispielsweise ist ein wichtiger traditioneller Industriezweig Brasiliens und nimmt eine wichtige Stellung in der Volkswirtschaft ein. Auch die Wettbewerbsfähigkeit von Textil- und Bekleidungsprodukten auf dem internationalen Markt hat zugenommen. Laut den vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten erreichte der brasilianische Exportwert von Textilien und Bekleidung im Jahr 2021 1,064 Milliarden US-Dollar, wobei die meisten Produkte in Nachbarländer und -regionen wie Argentinien, Paraguay und die USA exportiert wurden. Paraffinwachs ist ein Textilmaterial mit hervorragender Weichheit und Wasserbeständigkeit. Es kann nicht nur zur Schmierung und Imprägnierung von Textilien verwendet werden, sondern verstärkt auch deren Imprägnierung. Mit der dynamischen Entwicklung der brasilianischen Textilindustrie steigt auch die Nachfrage nach deren Anwendung weiter an.


Derzeit ist die inländische Paraffinproduktionskapazität in Brasilien jedoch noch relativ gering. Dies erschwert es, die wachsende Nachfrage im Inland vollständig zu decken, was wiederum zu einer starken Importabhängigkeit des Marktes führt. Laut Statistiken der chinesischen Zollverwaltung belief sich das kumulierte Paraffinexportvolumen aus China von Januar bis Mai 2024 auf 270.100 Tonnen. Zu den beliebtesten Exportländern für chinesisches Paraffin zählen amerikanische Länder wie Mexiko, die USA und Brasilien, asiatische Länder wie Vietnam und Myanmar sowie europäische Länder wie Polen und die Niederlande.


Exportsituation: Chinas Paraffinwachs-Exportvolumen nimmt eine wichtige Position auf dem Weltmarkt ein. Zu den wichtigsten Exportzielen zählen die USA, Europa, Japan, Südkorea, Südostasien und andere Länder und Regionen. In den letzten Jahren verzeichnete Chinas Paraffinwachs-Exportvolumen einen Wachstumstrend. Im Jahr 2023 waren die wichtigsten Exportziele der chinesischen Paraffinwachsindustrie weit verstreut, wobei Mexiko und die USA den größten Anteil hatten, gefolgt von Vietnam, Polen und Brasilien. Mit der Weiterentwicklung der Belt and Road Initiative hat der Anteil chinesischer Paraffinprodukte in Schwellenländern wie dem Nahen Osten und Afrika allmählich zugenommen.


Analysten von Newsijie Brazil Market erklärten, dass Paraffinwachs über hervorragende Plastizität, Duktilität und elektrische Isoliereigenschaften verfügt und in vielen Bereichen wie der Lebensmittel-, Textil-, Bau- und Landwirtschaftsindustrie weit verbreitet ist. Brasilien ist ein bedeutender globaler Nachfragemarkt für Paraffinwachs. Aufgrund der relativ geringen lokalen Produktionskapazität ist der brasilianische Markt jedoch weiterhin auf Importe aus Übersee angewiesen. China ist eine wichtige Importquelle für Paraffinwachs, und chinesische Paraffinwachslieferanten haben bessere Chancen, in den brasilianischen Markt einzusteigen.


Paraffin wax

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.